- Nicht auf Lager

(à modifier dans le module "Réassurance")
(à modifier dans le module "Réassurance")
(à modifier dans le module "Réassurance")
Der Universalsender VLE-320 von Visonic bietet Mobilfunk- und IP-Konnektivität zu älteren Alarmzentralen.
Die Telefonbetreiber stellen nach und nach die gesamte Telefonkommunikation vom Public Switched Network (PSTN) auf VoIP-Netzwerke um.
PSTN-Verbindungen müssen schließlich aus dem Wohn- und Berufsmarkt verschwinden.
Kunden nutzen ihr Smartphone zunehmend in ihrem täglichen Leben.
Diese Veränderungen in Infrastruktur und Nutzung erfordern die Implementierung geeigneter Lösungen, damit Alarmsysteme weiterhin normal funktionieren und sich an neue Verbraucherverhaltensweisen anpassen können.
Mit dem zweikanaligen universellen Alarmkommunikator VLE-320 von Visonic können Sie praktisch jedes vorhandene PSTN-Bedienfeld auf Mobilfunk- und IP-Netzwerke skalieren und das System über die App steuern.
ConnectAlarm. Diese Lösung ermöglicht niedrige Kosten, um die Lebensdauer von Alarmsystemen zu verlängern, die Sicherheit Ihrer Kunden durch das Angebot einer Doppelkanalkommunikation zu verbessern und die Benutzerfreundlichkeit der Fernbedienung zu verbessern.
Der Visonic VLE-320 Universalkommunikator bietet Kunden erweiterte Funktionen, die das Leben einfacher und angenehmer machen. Es ermöglicht:
• Fernscharf- und -entwaffnung per Telefon, SMS oder mobiler App
• Steuerung grundlegender Hausautomationsfunktionen über potentialfreie Ausgänge, wie z.B. Lichtsteuerung
• Senden von Warnmeldungen und Informationen. Dank der automatischen Konvertierungsfunktion von CID/SIA-Codes ist es möglich, Echtzeit-Push-Benachrichtigungen, SMS oder detaillierte Sprachnachrichten über Systemstatus, Alarmereignisse, Sabotage und Ausfälle zu erhalten.
• Kommunikation über LTE- und IP-Netzwerke mit Remote-Monitoren, die mit einem Sur-Gard-Empfänger oder einem PowerManage-Server ausgestattet sind • Die Erstellung spezifischer Modelle für die einfache Steuerung von Bentel Kyo-Kraftwerken über die mobile Anwendung
Telefonleitungssimulator
Automatisches Failover auf das Mobilfunknetz bei Telefonleitungsproblem (Ausfall)
Signalstärkeanzeige für Mobilfunknetze
6 Klemmenblöcke programmierbar in Ein- oder Ausgängen mit offenem Kollektor
Überspannungsschutz im Festnetz
Sprachkommunikator und SMS 4G LTE
Eingebaute Antenne
Konvertierung CID in Push-Benachrichtigungen
Unterstützt das Kontakt-ID-Kommunikationsformat einer angeschlossenen Zentrale für die Kommunikation über das LTE- und IP-Netzwerk
Mobilfunk-/IP-Kommunikation mit Sur-Gard System I-IP/II/III/5 und PowerManage Version 4.6 oder höheren Empfängern.
Fernsteuerungsoption über die mobile ConnectAlarm-App
Programmierbare Optionen auf dem PC
32 SMS-Nachrichten, maximale Länge 100 Zeichen pro Nachricht (2 für jede eingehende Zeile + 6 für Statusanzeigen und 1 periodisch)
8 Telefonnummern (max. 16 Ziffern) programmierbar für den SMS-Dialer
8 programmierbare Telefonnummern für Contact ID Dialer auf GPRS
Bis zu 32 programmierbare Telefonnummern (max. 16 Ziffern) zur Fernaktivierung von offenen Kollektorausgängen
Fernaktivierung von Ausgängen über Anruferidentifikation und/oder SMS-Übertragung
Guthabenprüfung für Prepaid-SIM-Karten
Übertragungsüberwachung am Bedienfeld (PTM) • Integrierte Selbstschutzschalter
Schnittstelle Ethernet
Steckverbinder für die Programmierung per PC-LINK
USB-Typ-A-Anschluss (Host und Gerät)
Programmierung per USB-Stick
Erweiterte Diagnose und Protokollierung von Ereignisprotokollen
Anpassbare Standardeinstellungen über USB-Stick
Programmierung und lokales und Remote-Software-Upgrade
Übertragung von Alarmereignissen über LTE und IP
Programmierbare Priorität zwischen PSTN und Mobilfunk/IP
Zweikanalige Sprachkommunikation über das Mobilfunknetz
Optionale Batteriesicherung
Anti-Jamming
Fernprogrammierung der NEO PowerSeries über Mobilfunk und Ethernet (Pass-Through)